22. Februar 2019 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
09:15 Block 5: Neue Beschäftigungschancen, bessere Arbeitsformen und Arbeitsbedingungen?

Moderation: Dr. Christian Hohendanner |IAB, Vorstand SAMF

Ende der Prekarität von Beschäftigungsformen?
Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger |Universität Hamburg

Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht. Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht?
Dr. Alexander Kubis | IAB

Digitalisierung: ein Umbruchszenario für Mitbestimmung?
Dr. Stefan Lücking | HBS
11:30 Pause und Imbiss
12:00 Podiumsdiskussion: Neue Macht für Arbeitnehmer/innen?
Moderation: Frank-Christian Starke | WDR
Jan Dannenbring | Leiter der Abt. Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht des Zentralverbands des Handwerks
Florian Moritz | DGB – Abt. Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik
Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp | Leiterin Personalentwicklung Konzern und Konzernführungskräfte der Deutschen Bahn AG
Hermann Soggeberg | Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Unilever AG
Prof. Dr. Ulrich Walwei | Kommissarischer Direktor des IAB
13:30 Verabschiedung
Prof. Dr. Olaf Struck | Universität Bamberg und Vorsitzender SAMF