Wesentlicher Anstoß für SAMF sind die anhaltenden Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme in Deutschland wie auch in Europa. Sie erfordern neue analytische Zugänge und konzeptionelle Ansätze, die einen Beitrag zu praktischen Umsetzungsprozessen leisten können. Im Zentrum steht das Ziel, Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass alle, die sich am Erwerbsleben beteiligen und darüber ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen, die Möglichkeit dazu haben.
Beispielhafte Themenfelder sind:
- Was bedeuten sozio-ökonomische Entwicklungstrends auf der Makroebene für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungschancen?
- Welche Impulse gehen von der Internationalisierung der Arbeitsmärkte und der Unternehmen aus? Welche Rolle spielt heute noch der Betrieb als Arena der Arbeitsmarktpolitik?
- Welche arbeitsmarkrelevanten Wirkungen gehen von einer Flexibilisierung und Re-Kommodifizierung von Beschäftigungsverhältnissen aus?
- Welche Beschäftigungseffekte sind von neuen Technologien, neuen Dienstleistungen oder einem ökologischen Umbau der Wirtschaft zu erwarten?
- Wie können Arbeitsmarktforschung und -politik – national wie international – mit anderen Forschungs- und Politikbereichen verzahnt werden?
- Wie können die Forschungsergebnisse für den Transfer aufbereitet und über Beratung politikwirksam gemacht werden?
SAMF ist durch Freistellungsbescheid des Finanzamts Duisburg-Süd vom 06.04.2018 als gemeinnützig anerkannt.